Sind die Datenraten garantiert ?
Bei skyDSL teilen sich die Nutzer – wie bei jeder Funktechnologie – das für den Dienst zugeteilte und behördlich zugelassene Frequenzspektrum. Intelligente Verfahren und moderne Technik sorgen dabei für eine effiziente und reibungslose Nutzung der zugesicherten Ressourcen. Trotz dieser Techniken und sorgfältiger Überwachung der Systeme kann nicht zu jedem Zeitpunkt die maximale Bandbreite garantiert werden. Bei den angegeben Datenraten handelt es sich entsprechend um Maximalwerte. Bitte beachten Sie außerdem, dass es sich bei den angegeben Datenraten um Bruttowerte handelt, die Ihnen als Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Einige Faktoren, wie z.B. die Qualität des Übertragungsweges, welche z.B. durch die Ausrichtung der montierten Satellitenantenne mitbestimmt wird, als auch die von Ihnen zur Übertrag der Daten genutzten Protokolle bestimmen den Quotienten zwischen Brutto- und Nettowerten. Bei gewöhnlicher Nutzung und guter Ausrichtung der Satellitenantenne können Sie mit üblichen 80% bis 90% der angegeben Bruttodatenrate rechnen. Die aktuellen Datenraten unserer Tarife können Sie sich auch in unserem skyDSL Monitor ansehen
Für wen ist skyDSL2+ ?
Wenn Sie ohne breitbandige Internetzugangsmöglichkeiten via terrestrischem DSL-, Kabel, WLAN oder Richtfunknetze auskommen müssen, ist skyDSL2+ die optimale Lösung für sie. Der skyDSL2+ Dienst ist ein auf dem aktuellen Stand der Satellitenübertragungstechnik basierender Dienst für diejenigen, die eine schnelle Anbindung in die Welt des Internets brauchen.
Wie hoch sind die maximalen Up- und Downloadgeschwindigkeiten ?
In Abhängigkeit des gewählten Tarifs können Sie mit skyDSL2+ eine maximale Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s und eine maximale Uploadgeschwindigkeit von bis zu 6 Mbit/s nutzen.
Wie groß müssen Abstände zu Hindernissen sein, um einen Empfang der Signale zu gewährleisten ? (freie Sicht nach Süden)
Innerhalb Deutschlands liegt der Elevationswinkel der Antenne bei ca. 28° im Norden bzw. bis ca. 35° im Süden. Hieraus ergeben sich ca. 50cm bis 70cm Steigung (des Signals) pro Entfernungsmeter. Ein Hindernis darf dementsprechend nicht höher als 2,5m bis 3,5m sein, wenn es sich in 5m Entfernung befindet. Bei 10m Abstand zum Hindernis darf das Objekt nicht höher als 5m bis 7m und bei 15m Abstand entsprechend nicht höher als 7,5m bis 10,50, sein. Sofern Hindernisse höher sind, muss für einen fehlerfreien Empfang der Signale, entweder der Abstand zum Hindernis vergrößert oder die Satellitenantenne entsprechend höher montiert werden.
Elevation Steigung (bezogen auf die Strecke von 1 m)
A B
28° 53 cm
29° 55 cm
30° 57 cm
31° 60 cm
32° 62 cm
33° 64 cm
34° 67 cm
35° 70 cm
Was für eine IP Adresse bekomme ich ?
Sie bekommen eine öffentliche IP-Adresse. Die nach außen kommunizierte IP-Adresse wird im Internet als deutsche IP-Adresse erkannt.
Gibt es Mindestanforderungen an den Computer ?
Nein. Jeder Computer (OS X, Windows oder Linux OS) mit eingebauter Netzwerkkarte (10/100 Mbps), die auf IP- Adresse automatisch beziehen eingestellt sein muss, kann an das Satellitenmodem angeschlossen werden. Und besonders wichtig, es wird keine zusätzliche Hard- oder Software benötigt.
Benötige ich noch einen Telefonanschluss ?
Nein. Im Gegensatz zu unidirektionalen satellitengestützten Diensten benötigt skyDSL2+ für den Rückkanal weder eine Telefonleitung noch eine sonstige terrestrische Anbindung. Der gesamte Internet- und Datenverkehr läuft im Up- und Download ausschließlich via Satellit.
Kann ich bei einem Umzug die skyDSL2+ Anlage mitnehmen ?
Ja, dieses ist möglich, bitte melden Sie sich mindestens 3 Tage vor Ihrem Umzug bei unserem technischen Support. Hier wird das weitere Vorgehen mit Ihnen abgesprochen.
Ist VPN mit skyDSL2+ möglich ?
Grundsätzlich ja, bedenken Sie jedoch die Latenzzeit von ca. 700 ms (skyDSL2+)
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Administrator bzw. Hersteller der VPN Software in Verbindung.
Sie benötigen weiterhin eine feste IP-Adresse, bitte setzen Sie sich mit unserer Vertragsabteilung über das Kontaktformular in Verbindung
Was ist skyDSL2+ ?
skyDSL2+ ist ein kostengünstiger, qualitativ hochwertiger, breitbandiger Internetzugangsdienst über Satellit für Endverbraucher in ganz Europa.
Wie lang ist die Zeitverzögerung bei der Datenübertragung ?
Geostationäre Satelliten sind im Orbit rund 36.000 Kilometer über dem Äquator positioniert. Das Signal benötigt für den Hin- und Rückweg zum Satelliten rund 700 Millisekunden.
Auf Grund der hohen Latenzzeit sind Onlinespiele (Ego Shooter) nur bedingt möglich.
Kann ich ein drahtloses Netzwerk mit skyDSL2+ betreiben ?
Ja. Sie müssen einen (WLAN) Router hinter das Satellitenmodem installieren, der Router muss auf dynamische IP-Adressen beziehen eingestellt sein.
Kann ich skyDSL2+ in ein Netzwerk integrieren ?
Ja. Sie müssen hierbei lediglich einen Router, der dynamische IP-Adressen beziehen kann, zwischen Ihrem Netzwerk und Ihrem Satellitenmodem installieren.
Kann ich skyDSL2+ selbst installieren ?
Sie können die Installation, Montage und Ausrichtung der skyDSL2+ Anlage selbst vornehmen. Im Selbst-Montage-Kit ist eine Anleitung sowie ein Kompass für die Grobausrichtung enthalten. Die Feinausrichtung der Anlage erfolgt dann anhand eines Tonsignals direkt an der Antenne. Sie sollten sich ca. 1 Stunde Zeit für die Installation nehmen. Sofern Sie bereits eine TV-Antenne installiert haben, kann diese ggf. gegen die skyDSL2+ Antenne ausgetauscht werden. Für Ihren Fernsehempfang mit der skyDSL2+ Antenne benötigen Sie dann lediglich eines unserer skyDSL2+ All-in-One TV + Internet Erweiterungs-Kits.
Kann ich meine vorhandene Satellitenanlage benutzen ?
Nein, es muss die von uns gelieferte Hardware benutzt werden. Es ist aber möglich durch Bestellung unseres All-in-One TV + Internet Erweiterungs Kit die skyDSL2+ Antenne zusätzlich als TV Antenne zu nutzen.
Auf welchen Satelliten wird skyDSL2+ ausgestrahlt ?
Der skyDSL2+ Dienst wird auf dem Satelliten KA-SAT 9° Ost ausgestrahlt.